v
Lübzer Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
2417 Votes / im Schnitt 65%
Logo Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH

Alle Infos zur Brauerei:


Lübzer Biersorten:

Tippab 16,08
Lübzer Pils Platz: 58
Platz 58 / 1253 Votes / 83%
Abstimmen
Tipp
Lübzer Urkraft Platz: 271
Platz 271 / 313 Votes / 68%
Abstimmen
Tipp
Lübzer Alkoholfrei Platz: 450
Platz 450 / 204 Votes / 59%
Abstimmen
Tipp
Lübzer Export Platz: 870
Platz 870 / 159 Votes / 62%
Abstimmen
Lübzer Lemon Platz: 1291
Platz 1291 / 143 Votes / 66%
Abstimmen
Tipp
Lübzer Bock Platz: 1862
Platz 1862 / 130 Votes / 62%
Abstimmen
Lübzer Landbier Platz: 6557
Platz 6557 / 76 Votes / 59%
Abstimmen
Lübzer Lemon Alkoholfrei Platz: 6577
Platz 6577 / 76 Votes / 52%
Abstimmen
Tipp
Lübzer Schwarzbier Platz: 7020
Platz 7020 / 63 Votes / 67%
Abstimmen

Fakten zur Lübz Brauerei

Die Mecklenburgische Brauerei Lübz hat ihren Sitz im malerischen Städtchen Lübz in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt nahe der Mecklenburgischen Seenplatte umgeben von Naturschutzgebieten.

Die Brauerei gehört zu den größten Brauereien in Norddeutschland. Mittlerweile gehört die Lübzer Brauerei zur Carlsberg-Gruppe. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Brauerei Lübz Marktführer und mit über 200 Arbeitsplätzen der größte Arbeitgeber der Stadt.

Die Brauerei stellt jährlich ca. 1,5 Millionen Hektoliter Bier und Mischgetränke her.

August Krüger gründete die Brauerei im Jahre 1877. Viele Jahre lang wurde die Brauerei umfirmiert. Als der Neubau einer Brauerei nach 1969 stattfand sowie die Zuordnung zum Getränkekombinat Schwerin, nannte sich die Brauerei VEB Brauerei Lübz. Die Brauerei Lübz exportiere zu DDR-Zeiten ihre Biere in die BRD und sie war damals die einzige Brauerei, die eine Dosenabfüllanlage besaß.

Die Biermarke Nordbräu wurde 1996 übernommen und es fanden umfangreiche Modernisierungsarbeiten in der Brauerei statt. Die Brauerei Lübz ist seit 2004 mit ihrer Hamburger Mutter Teil des Carlsberg-Konzerns, welcher seinen Sitz in Kopenhagen hat.

Die heutige Werbekampagne der Lübzer Brauerei läuft unter dem Motto „Das Leben ruft“. Der Konsument wird darin aufgerufen, einfach mal abzuschalten, um unbeschwerte Momente zu genießen.

Die Biere der Lübzer Brauerei sind bekannt für ihre einzigartige feinherbe Note. Mit dieser Geschmacksnote bleibt die Brauerei Lübz ihren Ursprüngen seit über 140 Jahren treu.

Die Mecklenburgische Brauerei liebt ihre Heimat Mecklenburg-Vorpommern. Aus diesem Grund ist es der Brauerei wichtig, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren. Deshalb arbeitet die Brauerei nur mit neuesten Technologien, die die Umwelt schonen. Es wird aber auch zum Erhalt der Umwelt gespendet. So spendet die Lübzer Brauerei an den Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig.

Nach der Modernisierung des größten der drei Dampfkesseln, die die Brauerei mit Wärme versorgen, ist es gelungen, dass die Restwärme zurück in den Produktionskreislauf eingespeist wird. Somit werden pro Jahr bis zu 170 Tonnen CO2 eingespart.

Lübzer Turmfest:

Die Lübzer Brauerei unterstützt viele Veranstaltungen, so auch das Highlight des Jahres – das Turmfest. Es ist das größte Fest in der Region, bei dem bis zu 19.000 Besucher anwesend sind. Es wird getanzt und gesungen, es gibt ein großes Feuerwerk und immer mit dabei; ein kühles Lübzer.

Das Lübzer Turmfest wird drei Tage lang gefeiert. Beim Turmfest kommen große und kleine Gäste auf ihre Kosten. Sie werden mit stimmungsvoller Musik, regionalen Unterhaltungsprogrammen für eine gemeinsame Auszeit verwöhnt. Seit 1991 organisiert die Lübzer Brauerei das Turmfest mit tatkräftiger Unterstützung durch die Stadt Lübz.

Auszeit mit der „Das Leben ruft – Tour“:

Die Lübz Brauerei bringt ihr Bier mit der „Das Leben ruft – Tour“ auch in die südlichen Regionen. Lübzer tourt durch Deutschland und sorgt mit frischem Lübzer dafür, dass der Kopf mal frei wird. Mit einer einzigartigen Erlebniswelt und vielen Gewinnen bringt Lübzer den Sommer zu dir.

Auf der Tour werden 7 Städte 2 Monate lang besucht.

Lübz Bier

Bewerte jetzt die Biere der Lübz Brauerei – und Prost!