
Alle Infos zur Brauerei:
- 99425 Weimar-Ehringsdorf Hainweg 13
- Brauerei Weimar-Ehringsdorf GmbH
- 03643/8760
- info@ehringsdorfer.de
- www.ehringsdorfer.de
- Brauerei Id: 795
Ehringsdorfer Brauerei Weimar Biere:
Fakten zur Brauerei Weimar-Ehringsdorf GmbH
Die Ehringsdorfer Brauerei hat ihren Sitz seit 170 Jahren in Ehringsdorf. Ehringsdorf ist ein jetziger Stadtteil von Weimar in Thüringen. Die Brauerei Weimar ist eine mittelständische Bierbrauerei, welche seit 2000 zur Rosenbrauerei Pößneck gehört.
Ehringsdorfer beschäftigt circa 10 Mitarbeiter, die Brauerei Weimar-Ehringsdorf GmbH braut Bier und Biermischgetränke. Vertrieben werden die Produkte unter dem Namen „Brauerei Weimar-Ehringsdorf“ hauptsächlich in Thüringen (Ilm-Kreis), im Landkreis Weimarer Land, Weimar und Jena.
Die Ehringsdorfer Brauerei ist seit Jahren fester Bestandteil des Weimarer Zwiebelmarkts. Der Zwiebelmarkt ist in Thüringen das größte Volksfest. Ein besonderer Höhepunkt ist der Brauerei-Ausschank auf dem Weimarer Marktplatz aus dem Ehringsdorfer Riesenfass. Das Riesenfass wurde bereits 1892 für den Festumzug zur Goldenen Hochzeit von Großherzog Carl Alexander und seiner Frau Sophie gebaut.
Geschichte der Brauerei Weimar-Ehringsdorf GmbH
- im 14. Jahrhundert wird das ehemalige Ehringsdorfer Rittergut erstmals erwähnt
- 1836 geht das Gut in den Besitz der Familie Heydenreich über
- 1840 Gründung der „Rittergutsbrauerei“ durch Familie Heydenreich
- 1890/1891 kompletter Neubau der Brauereigebäude
- 1933 nochmalige Erneuerung des Sudhauses (kann heute noch besichtigt werden)
- 1946 das Rittergut wird im Zuge der Bodenreform konfisziert
- Familie Heydenreich muss über die damalige Demarkationslinie flüchten
- nach 110 Jahren kommt nun das Ende der Ära Heydenreich in Ehringsdorf
- 1947 Eingliederung der Brauerei an die Konsumgenossenschaft Weimar
- 1950 systematische Erneuerung der Brauerei
- neue Biersorten kommen in den Handel
- 1978 Auszeichnung der Brauerei für hervorragende Qualität
- Nachfrage nach Ehringsdorfer Bieren steigt rasant
- mit dem Zusammenbruch der DDR kommt auch der Zusammenbruch der Brauerei Weimar
- im Jahr 1995 wird nach über 150-jähriger Ehringsdorfer-Braugeschichte kein Bier mehr in Ehringsdorf gebraut
- 1999 erwirbt Familie Pößneck, die Besitzer der Rosenbrauerei, das Brauereigelände
- 2002 Beginn mit dem Neubau eines Sudhauses mit Gär- und Lagertankabteilung
- seit Frühjahr 2003 wird in Ehringsdorf wieder Bier gebraut
- 2007 wird nach über 70 Jahren wieder das bernsteinfarbene „Ritterbräu“ hergestellt
Ehringsdorfer Biere
Biermarke | Charakter | Besonderheit |
---|---|---|
Ehringsdorfer Urbräu | vollmundig, frisch, feinherb, ausgewogene Bittere | Goldener Preis der DLG (mehrfach)Silberner Preis der DLG (2011) |
Ehringsdorfer Ritterbräu | vollmundig, malzcharakteristisch, angenehme Bittere | seit 2007 wieder im Programm |
Ehringsdorfer Bonifatius Bock | vollmundig, malzbetont, leichte Karamellnoten | nur von September bis April erhältlich |
Weimarer Hell | malzig, mild gehopft | an die bayerische Brauart angelehnt |
Ehringsdorfer Radler | 50:50 – Bier- und Zitronenlimonade | nicht nur für die warme Jahreszeit geeignet |
Ehringsdorfer Natur Radler | fruchtig, frisch, spritzig | durstlöschende Köstlichkeit für heiße Sommertage |
Ehringsdorfer Grapefruit Radler | fruchtig, erfrischend herb, spritzig | besonders wenig Alkoholgehalt |
Ehringsdorfer Colabier | 50:50 – Bier und Cola | besonders geeignet für Colatrinker, die auf einen kleinen Bierkick nicht verzichten wollen |
Ehringsdorfer Online-Shop
Eine Vielzahl an Ehringsdorfer Artikeln findet der Fan im Webshop der Partnerbrauerei Rosenbrauerei.
- Im Angebot sind enthalten:
- Gläser
- T-Shirts
- Jacken
- Geschenksets
- Gutscheine für Führungen und Verkostungen
- Kartenspiele
- Feuerzeuge
- Modelltrucks
- v.m.
Brauereiführung
Ehringsdorfer bietet eine Führung durch ihre Weimarer Brauerei an. Dabei erfährt der Teilnehmer viel Interessantes über die Geschichte der Brauerei sowie über die Bierherstellung.
Nach der Führung gibt es im Schalander der Brauerei erfrischende Kostproben des köstlichen Ehringsdorfer Bieres. Optional kann man auch ein gemütliches Beisammensitzen mit Thüringer Wurstspezialitäten, Käse und frischem Landbrot sowie Bier, so viel man mag, buchen.
Die Führungen finden ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt.
Bewerte jetzt die Biere der Brauerei Weimar-Ehringsdorf GmbH – und Prost!